Die Aufgabe beschreibt eine einfache Verdünnung mit Wasser. Daher bietet es sich an die Verdünnungsformel zu verwenden.
Die Aufgabe beschreibt eine einfache Verdünnung mit Wasser. Daher bietet es sich an die Verdünnungsformel zu verwenden.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Die Verdünnungsformel lautet:
C1⋅V1 = C2⋅V2
Wobei:
C1 die Anfangskonzentration ist (7%)
V1 das Anfangsvolumen ist (125 ml)
C2 die Endkonzentration ist (5%)
V2 das Endvolumen ist, das wir berechnen wollen
Setzte nun die gegebenen Werte ein und löse die Gleichung nach V2 auf.
Setzen wir die Werte in die Verdünnungsformel ein:
7%⋅125 ml = 5%⋅V2
Umstellen der Gleichung nach V2:
V2 = 7%⋅125 ml / 5%
V2 = 7⋅125 / 5
V2 = 875/5
V2 = 175 ml
Das ursprüngliche Volumen der Lösung beträgt 125 ml. Das neue Gesamtvolumen der Lösung beträgt 175 ml. Die Differenz ergibt die Menge des hinzuzufügenden Lösungsmittels:
Vhinzuzufügen = 175 ml − 125 ml = 50ml
Beachte bei Verdünnungen mit Wasser kannst du die Formel verwenden, wie in dieser Aufgabe gemacht. Ist aber eine Verdünnung gefordert mit einer Lösung anderer Konzentration, so muss die Formel erweitert werden:
C1⋅V1 + C2⋅V2 +...+ Cn⋅Vn = Cges⋅Vges
Damit kann auch die Verdünnung von beliebig vielen Stoffen berechnet werden.