ViaMint-Fehler

Diese Aufgabe ist etwas missverständlich gestellt. Gemeint ist:
Welche der folgenden wässrigen Lösungen haben die gleiche Anzahl osmotisch wirksamer Teilchen?
Die Frage zielt auf das Verständnis über die Zusammensetzung der gegebenen Stoffe ab.
Überlege dir aus welchen Teilen die einzelnen Stoffen bestehen und berechne dann die Osmolarität aller Stoffe.

1

Diese Aufgabe ist etwas missverständlich gestellt. Gemeint ist:
Welche der folgenden wässrigen Lösungen haben die gleiche Anzahl osmotisch wirksamer Teilchen?
Die Frage zielt auf das Verständnis über die Zusammensetzung der gegebenen Stoffe ab.
Überlege dir aus welchen Teilen die einzelnen Stoffen bestehen und berechne dann die Osmolarität aller Stoffe.

Bist du ein Player?

Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.

2

Gegeben sind die Molmassen der Stoffe. Wenn man diese mit der Anzahl der osmotisch wirksamen Teilchen multipliziert, bekommt man die Osmolarität des Stoffes. Dies sagt aus, wie stark ein Stoff osmotisch aktiv ist. Zwei Lösungen mit gleicher Osmolarität nennt man isoton. Das bedeutet, dass diese keine osmotische Wirkung aufeinander haben. Nicht isoton tritt beispielsweise auf, wenn man destiliertes (reines H2O) Wasser trinkt, wodurch die Zellen des Körpers platzen würden, da die Mineralien in den Zellen eine andere Osmolarität haben, als destiliertes Wasser.

3

Berechnung der Osmolarität jeder Lösung

0,03 M Glukose:
Glukose dissoziiert nicht, daher bleibt die Konzentration an osmotisch wirksamen Teilchen gleich: Osmolarität = 0,03 M

0,015 M Na2HPO4:
Natriumhydrogenphosphat dissoziiert vollständig in drei Ionen (2 Na+, 1 HPO42−):
Osmolarität = 0,015 M × 3 = 0,045 Osmol/L

0,015 M NaCl:
Natriumchlorid dissoziiert vollständig in zwei Ionen (Na+und Cl−):
Osmolarität = 0,015 M × 2 = 0,03 Osmol/L

0,015 M Laktose:
Laktose dissoziiert nicht, daher bleibt die Konzentration an osmotisch wirksamen Teilchen gleich:
Osmolarität =0,015 M

0,01 M Tripeptid-Lösung:
Ein Tripeptid dissoziiert nicht, daher bleibt die Konzentration an osmotisch wirksamen Teilchen gleich:
Osmolarität=0,01 M

Vergleich der Osmolaritäten
0,03 M Glukose: 0,03 Osmol/L
0,015 M Na2HPO4: 0,045 Osmol/L
0,015 M NaCl: 0,03 Osmol/L
0,015 M Laktose: 0,015 Osmol/L
0,01 M Tripeptid-Lösung: 0,01 Osmol/L
=> somit haben nur 0,03 M Glukose und 0,015 M NaCl die gleiche Osmolarität.

Abbildungen
No items found.
Chemie

#

C00360

Fehler melden
Vielen Dank! Wir haben deine Meldung bekommen und kümmern uns so schnell wie es geht darum.
Tims's Tipp

Osmolarität kommt eher weniger vor, jedoch kommen sie ab und zu in Form, wie dieser vor, bei denen es auch hauptsächlich um den Aufbau und Dissoziationsstufen der Moleküle geht. Um dies zu üben schau dir möglichst viele verschiedene Moleküle an und versuche sie aufzumalen.

Hat dir diese Lösung geholfen?
❤️
Vielen Dank für dein Feedback!
Wenn du Unterstützung bei dieser Frage benötigst, zögere nicht, sie in den Kommentaren zu hinterlassen oder uns auf unserem Discord-Server zu fragen. Wir stehen gerne zur Verfügung, um dir zu helfen.
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Vielen Dank für deine Bewertung!
Stell eine Frage zu #C00360
Du kommst bei dieser Frage nicht weiter? Kein Problem! Stelle hier deine Fragen, und wir helfen dir gerne weiter.
Stelle eine Frage zu #C00360
Du kommst bei dieser Frage nicht weiter? Kein Problem! Stelle hier deine Fragen, und wir helfen dir gerne weiter.
Sobald jemand auf Deine Frage antwortet, wirst du per E-mail von uns benachrichtigt. 👋
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Ohne
Name
Experte
This is the actual comment. It's can be long or short. And must contain only text information.
(Edited)
Wir veröffentlichen deine Frage in Kürze!
Ohne
Name
Experte
This is the actual comment. It's can be long or short. And must contain only text information.
(Edited)
Wir werden deine Frage in Kürze verröfentlichen
2 years ago
0
0
Mehr laden
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Mehr laden