Ein Dipolmoment ist ein Effekt bei unterschiedlichen Elektronegativitäten. Ist diese groß, so liegt ein hohes Dipolmomoment vor. Vergleiche also die Elektronegativitäten miteinander.
Ein Dipolmoment ist ein Effekt bei unterschiedlichen Elektronegativitäten. Ist diese groß, so liegt ein hohes Dipolmomoment vor. Vergleiche also die Elektronegativitäten miteinander.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Die Elektronegativität nimmt im Periodensystem von links nach rechts und unten nach oben zu.
C - C hat überhaupt kein Dipolmoment, da beide die gleiche Elektronegativität haben.
C - H hat ein geringes Dipolmoment. Was du daran erkennst, dass es Van der Waals Kräfte ausbildet, welche sehr schwach sind.
C - O hat das stärkste Dipolmoment, da Sauerstoff eine der höchsten Elektronegativitäten hat.
C - N hat ein niedrigeres Dipolmoment als C - O, da Stickstoff eine niedrigere Elektronegativität hat als Sauerstoff (steht links von Sauerstoff)
C - S hat ebenfalls ein niedrigeres Dipolmoment als C - O, da Schwefel eine niedrigere Elektronegativität hat als Sauerstoff (steht unter Sauerstoff)
Es lohnt sich nicht viele Elektronegativitäten auswendig zu lernen. Viel sinnvoller ist es die Regeln zu kennen wie die Elektronegativitäten sich im Periodensystem verändern.