Identifikation der Protonen: Die Ordnungszahl eines Elements gibt die Anzahl der Protonen an.
Identifikation der Elektronen: In einem neutralen Atom entspricht die Anzahl der Elektronen der Anzahl der Protonen.
Identifikation der Neutronen: Die Neutronenzahl wird durch Subtraktion der Ordnungszahl von der Massenzahl ermittelt.
Identifikation der Protonen: Die Ordnungszahl eines Elements gibt die Anzahl der Protonen an.
Identifikation der Elektronen: In einem neutralen Atom entspricht die Anzahl der Elektronen der Anzahl der Protonen.
Identifikation der Neutronen: Die Neutronenzahl wird durch Subtraktion der Ordnungszahl von der Massenzahl ermittelt.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Protonen: Die Ordnungszahl von Palladium (Pd) ist 46. Das bedeutet, ein Palladium-Atom hat 46 Protonen.
Elektronen: Ein neutrales Palladium-Atom hat ebenso viele Elektronen wie Protonen, also 46 Elektronen.
Neutronen: Um die Anzahl der Neutronen zu bestimmen, verwenden wir die Massenzahl. Im gegebenen Beispiel wird die Massenzahl 104 angegeben. Die Neutronenzahl berechnet sich dann wie folgt: $ \text{Neutronenanzahl} = \text{Massenzahl} - \text{Ordnungszahl} = 104 - 46 = **58 **$
Somit haben wir:
46 Elektronen, 58 Neutronen und 46 Protonen
Merke dir, dass die Ordnungszahl (Zahl der Protonen) und die Massenzahl (Summe der Protonen und Neutronen) entscheidend sind, um die Zusammensetzung eines Atoms zu bestimmen.