Wie ist die Membran von Zellen im Körper aufgebaut?
Wie ist die Membran von Zellen im Körper aufgebaut?
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Rote Blutkörperchen haben eine semipermeable Membran, die für Wasser durchlässig ist, aber viele gelöste Stoffe (wie Salze und Proteine) nicht passieren lässt. Dies ist sinnvoll, da so eine Zelle die notwendigen Stoffe bei sich behalten kann.
Wie unterscheidet sich reines Wasser von körpereigener extrazellulärer (ausßerhalb der Zelle) Flüssigkeit?
körpereigene extrazellulärer Flüssigkeit enthält viele Mineralstoffe welche durch den Körper transportiert werden (Isoton). Reines Wasser enthält keine Mineralstoffe, wodurch nun ein Konzentrationsunterschied an der Membran der Zellen vorliegt (Hypoton). Dieser Unterschied führt dazu, dass Wasser in die Zellen fließt, um das Konzentrationsgefälle auszugleichen, da die Mineralstoffe durch die semipermeable Membran nicht aus der Zelle können. Dieser Prozess wird als Osmose bezeichnet. Wenn zu viel Wasser in die Zellen einströmt, erhöht sich der Druck in den Zellen, bis sie schließlich platzen. Diesen Vorgang nennt man Hämolyse.
Der rote Blutfarbstoff sich durch Diffusion im gesamten Volumen verteilt: Dies erklärt keinen Druckanstieg in der Zelle wodurch diese Platzen könnte.
Der Verlust von Ionen an den hydrophilen Kopfgruppen Wasserstoffbrückenbindungen zwischen den Membranlipiden löst: Diese Antwortmöglichkeit ist irreführend und nicht die Ursache für das Platzen der Erythrozyten in reinem Wasser. Wasserstoffbrücken sind nicht der Hauptmechanismus für die Bildung von Membranen. Der spezifische Mechanismus, der zum Platzen der roten Blutkörperchen führt, ist der osmotische Druck durch Wasseraufnahme. Zudem würde dadurch weniger ein Platzen herbeigeführt werden, sondern eher ein Auflösen der Membran.
Die hydrophoben Wechselwirkungen im inneren Teil der Plasmamembran durch Auswaschen von Ionen aufgehoben werden: Auch diese Erklärung ist nicht korrekt bezüglich des Platzens der roten Blutkörperchen. Die Stabilität der Plasmamembran, die durch hydrophobe Wechselwirkungen zwischen den Lipidschwänzen unterstützt wird, wird nicht direkt durch das "Auswaschen" von Ionen beeinflusst
Die Konzepte von Isoton, Hyperton und Hypoton solltest du können. Diese kann man sich auch gut veranschaulichen. Schau dir dazu am besten gut illustrierte Videos an.