Wissensfrage
Versuche Antworten auszuschließen
Hinweis zur Herleitung: lactosefreie Milch schmeckt deutlich süßer. Warum?
Wissensfrage
Versuche Antworten auszuschließen
Hinweis zur Herleitung: lactosefreie Milch schmeckt deutlich süßer. Warum?
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Frucktose ist nicht in Lactose enthalten, dieser ist nur in Früchten zu finden und wird daher auch Fruchtzucker genannt. Damit haben wir schon zwei Möglichkeiten ausgeschlossen.
Fructose + Galactose sind keine typische Verbindung zu einem Disaccharid (können zu Lactulose verbunden werden, ist aber eher ein Sonderfall und hier irrelevant)
Fructose + Glucose sind die Bestandteile von Saccharose und sollten dir bekannt vorkommen.
Galactose + Galactose sind nicht als Verbindung zu einem Disaccharid zu finden. Galactose ist meist mit anderen Monosacchariden verbunden, wie Glucose oder Fructose.
Glucose + Glucose sind die Bestandteile von Maltose
Damit bleibt nur noch Galactose + Glucose welches die Bestandteile von Lactose sind.
-> Möglichkeit der Herleitung: lactosefreie Milch schmeckt deutlich süßer, da hier die Lactose bereits in die Einfachzucker gespalten wurde (da dem Körper das Enzym fehlt). Die freie Glucose schmeckt süß, welche normalerweise gebunden ist.
Fructose, Galactose und Glucose sind die häufigsten Monosacceride (Einfachzucker), daher solltest du diese kennen. Als Disacceride solltest du Saccerose, Maltose und Lactose kennen. Als Polysacceride solltest du Cellulose, Amylose und Amylopektin kennen, auch mit Art der Verbindung. Mit diesen Molekülen solltest du alle Aufgaben zu Kohlenhydraten meisten können.