Schreibe die die Dissoziationsgleichung für jedes Salz auf. Dabei musst du die Überlegung anstellen aus wie vielen Ionen das Salz besteht. Um ein löslichkeitsprodukt von 5 ×10-6 mol3/l3 haben zu können muss es aus drei Ionen bestehen (um auf die Einheit ^3 zu kommmen). Der genaue Wert ist irrelevant, ebenso wie die Anmerkung, dass das Salz schwer löslich ist.
Schreibe die die Dissoziationsgleichung für jedes Salz auf. Dabei musst du die Überlegung anstellen aus wie vielen Ionen das Salz besteht. Um ein löslichkeitsprodukt von 5 ×10-6 mol3/l3 haben zu können muss es aus drei Ionen bestehen (um auf die Einheit ^3 zu kommmen). Der genaue Wert ist irrelevant, ebenso wie die Anmerkung, dass das Salz schwer löslich ist.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Das Löslichkeitsprodukt ist allgemein:
K = [Ion1] * [Ion2] * ... * [Ion n]
Dies entspricht dem Umgestellten Massenwirkungsgesetz.
Untersuchen wir also alle gegebene Salze auf ihre Dissoziation in ihre Ionen:
Silberbromid (AgBr):
AgBr ⇌ Ag+ + Br−
K = [Ag+]*[Br−]
K = s^2 (mol2/l2) => keine mögliche Lösung
Silberchlorid (AgCl):
AgC ⇌ Ag+ + Cl−
K = [Ag+]*[Cl−]
K = s^2 (mol2/l2) => keine mögliche Lösung
Silberhydroxid (AgOH):
AgOH ⇌ Ag+ + OH−
K = [Ag+]*[OH−]
K = s^2 (mol2/l2) => keine mögliche Lösung
Calciumhydroxid (Ca(OH)₂):
Ca(OH)2 ⇌ Ca2+ + 2(OH−)
Ksp = [Ca2+]*[OH−]^2 = [Ca2+]*[OH−]*[OH−] = (mol3/l3)
Ksp = s⋅(2s)^2 = 4s^3 (mol3/l3) => mögliche Lösung
Kupfer(II)sulfid (CuS):
CuS ⇌ Cu2+ + S2−
K = [Cu2+]*[S2−]
Ks =s^2 (mol2/l2) => keine mögliche Lösung
Somit bleibt nur eine mögliche Lösung über, welche demnach auch richtig ist.
Löslichkeitsprodukte sind immer wieder Gegenstand von Fragen im Hamnat. Hierbei sind die Einheiten besonders wichtig und fast immer die Lösung für die Aufgabe. Genaue Werte sind so gut wie nie zu berechnen.