Zuerst ist wichtig Natriumhydroxid als schwache oder starke Base oder Säure zu klassifizieren. Die PH Skala ist logarithmisch gestaltet, das bedeutet eine Verdünnung um den Faktor 10 ergibt eine PH-Wert Änderung von 1. Dabei ist immer zu beachten, ob man den PH oder den POH Wert berechnet. Damit kann diese Aufgabe leicht gelöst werden.
Zuerst ist wichtig Natriumhydroxid als schwache oder starke Base oder Säure zu klassifizieren. Die PH Skala ist logarithmisch gestaltet, das bedeutet eine Verdünnung um den Faktor 10 ergibt eine PH-Wert Änderung von 1. Dabei ist immer zu beachten, ob man den PH oder den POH Wert berechnet. Damit kann diese Aufgabe leicht gelöst werden.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Bei Natriumhydroxid handelt es sich um eine starke Base. Dies bedeutet, dass diese annähernd vollständig dissoziiert, wodurch die Konzentration der Hydroxidionen (OH-) der Konzentration von Natriumhydroxid entspricht. Der PH-Wert steht für die Protonenkonzentration in einer Lösung und wird somit bei Säuren verwendet. Der POH-Wert gibt die Konzentration der OH- Ionen an, welcher somit bei der Nutzung von Basen verwendet wird, wie in unserem Falle.
Der POH-Wert berechnet sich durch: $POH = 14 − PH$
In unserem Falle bedeutet dies $POH = 14 − pH = 14 − 12 = 2$
Nun müssen wir nur noch diesen Wert durch die Konzentration von Natriumhydroxid erreichen.
Einen POH-Wert von 2 wird durch die selbe Berechnung erreicht, wie bei einem PH-Wert, eben durch den negativen dekadischen Logarithmus.
Konzentration von $(OH^−) = 10^{−pOH} = 10^{−2} mol/L$
Damit haben wir die Menge 10^−2 mol Natriumhydroxid auf einen Liter.
Zu Verstehen, wie die PH Skala aufgebaut ist, und dass sie logarithmisch ist, ist essentiell für den Hamnat, da viele Fragen darauf abzielen. Zudem sollte man bei Berechnungen immer darauf achten, ob es eine Säure oder Base ist und ob man mit PH oder POH gerechnet hat. Dafür bietet es sich an nach abschließen so einer Aufgabe noch einmal auf Plausibilität zu prüfen. Macht es z.B. Sinn, dass eine Base einen PH-Wert von unter 7 erreichen kann?