ViaMint-Fehler

Um die Stärke der Säure zu beurteilen, müssen wir verstehen, was eine Substanz zu einer stärkeren Säure macht. Eine starke Säure ist eine, die in Lösung vollständig in ihre Ionen dissoziiert. Die Säurestärke wird oft durch die Tendenz eines Moleküls bestimmt, ein Proton (H⁺) abzugeben. Dies wird bestimmt durch die Elektronegativität des Bindenden Atoms zum Wasserstoff. Ist diese sehr hoch, wird das Elektron von dem Wasserstoff weggezogen und das Proton kann leicht abgegeben werden, was zu einer starken Säure führt.
Die Elektronegativität nimmt von links nach rechts und von unten nach oben zu.

1

Um die Stärke der Säure zu beurteilen, müssen wir verstehen, was eine Substanz zu einer stärkeren Säure macht. Eine starke Säure ist eine, die in Lösung vollständig in ihre Ionen dissoziiert. Die Säurestärke wird oft durch die Tendenz eines Moleküls bestimmt, ein Proton (H⁺) abzugeben. Dies wird bestimmt durch die Elektronegativität des Bindenden Atoms zum Wasserstoff. Ist diese sehr hoch, wird das Elektron von dem Wasserstoff weggezogen und das Proton kann leicht abgegeben werden, was zu einer starken Säure führt.
Die Elektronegativität nimmt von links nach rechts und von unten nach oben zu.

Bist du ein Player?

Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.

2

HF (Fluorwasserstoff): Ist die stärkste Säure aufgrund der maximalen Elektronegativitätsdifferenz zwischen Wasserstoff und Fluor (Wasserstoff hat die niedrigste, Flur die höchste), was zu einer sehr polaren Bindung führt. Fluorwasserstoff dissoziiert in Wasser so gut wie vollständig zu H⁺ und F⁻.
H₂O (Wasser): Kann als Säure fungieren, indem es ein Proton abgibt und ein Hydroxidion (OH⁻) bildet. Jedoch ist diese Tendenz geringer, als bei Flurwasserstoff, da die Elektronegativitätsdifferenz beider Atome niedriger ist. Dies kannst du daran erkennen, dass Sauerstoff weiter links im Periodensystem liegt, als Flur.
CH₄ (Methan): Ist ebenfalls eine sehr schwache Säure. Kohlenstoff liegt noch weiter links im Periodensystem als Sauerstoff.
BH₃ (Boran): Das gleiche gilt für diese Verbindung.
NH₃ (Ammoniak): Ist keine Säure, sondern eine Base. Es hat die Tendenz, ein Proton zu akzeptieren, um NH₄⁺ zu bilden.

3
Abbildungen
No items found.
Chemie

#

C00263

Fehler melden
Vielen Dank! Wir haben deine Meldung bekommen und kümmern uns so schnell wie es geht darum.
Tims's Tipp

Die Funktion von Säure und Base zählt zu den Basics und solltest du daher können. Das gleiche gilt auch für den Aufbau des Periodensystems, wie in der Graphik abgebildet.

Hat dir diese Lösung geholfen?
❤️
Vielen Dank für dein Feedback!
Wenn du Unterstützung bei dieser Frage benötigst, zögere nicht, sie in den Kommentaren zu hinterlassen oder uns auf unserem Discord-Server zu fragen. Wir stehen gerne zur Verfügung, um dir zu helfen.
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Vielen Dank für deine Bewertung!
Stell eine Frage zu #C00263
Du kommst bei dieser Frage nicht weiter? Kein Problem! Stelle hier deine Fragen, und wir helfen dir gerne weiter.
Stelle eine Frage zu #C00263
Du kommst bei dieser Frage nicht weiter? Kein Problem! Stelle hier deine Fragen, und wir helfen dir gerne weiter.
Sobald jemand auf Deine Frage antwortet, wirst du per E-mail von uns benachrichtigt. 👋
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Ohne
Name
Experte
This is the actual comment. It's can be long or short. And must contain only text information.
(Edited)
Wir veröffentlichen deine Frage in Kürze!
Ohne
Name
Experte
This is the actual comment. It's can be long or short. And must contain only text information.
(Edited)
Wir werden deine Frage in Kürze verröfentlichen
2 years ago
0
0
Mehr laden
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Mehr laden