Nukleosomen sind die grundlegenden Bausteine der Chromatinstruktur in eukaryotischen Zellen, die dazu dienen, die DNA zu verpacken und zu organisieren. Sie bestehen aus einem Kern aus Histonen, um den die DNA gewickelt ist. Wie ist die DNA aufgebaut und wie könnte diese beisammengehalten werden?
Nukleosomen sind die grundlegenden Bausteine der Chromatinstruktur in eukaryotischen Zellen, die dazu dienen, die DNA zu verpacken und zu organisieren. Sie bestehen aus einem Kern aus Histonen, um den die DNA gewickelt ist. Wie ist die DNA aufgebaut und wie könnte diese beisammengehalten werden?
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Die DNA besteht aus Phosphatgruppen im Rückrat und ist damit negativ geladen. Um dies also zu binden, was die Funktion von Nukleosomen ist, müssen die Aminosäureseitenketten also positiv geladen sein, da sich gleiche Pole anziehen.
Hydrophobe Gruppen: Dies wäre nicht möglich, da die DNA hydrophil ist und somit sich nur mit hydrophilen Molekülen verbindet. (gleiches mischt sich mit gleichem)
Säuregruppen: Säuregruppen sind negativ geladen und würden eher elektrostatische Abstoßungen mit der DNA verursachen.
Akzeptoren für Wasserstoffbrückenbindungen: Dies wäre möglich, da das DNA Rückgrat Wasserstoffbrückenbindungen ausbilden kann, jedoch ist es hier nicht der gewollte Mechanismus.
Donatoren für Wasserstoffbrückenbindungen: Ähnlich wie Akzeptoren können sie beteiligt sein, dominieren jedoch nicht die Histon-DNA-Interaktion.
Bonuswissen: bei der Acetylierung werden die Positiven Ladungen der Histone aufgehoben, wodurch die DNA abgewickelt wird und abgelesen werden kann. Begriffe, wie Acetylierung, Methylierung, Phosphorylierung und ähnliche solltest du dir anschauen, um sie nicht durcheinander zu bringen.
Der Aufbau der DNA solltest du im Schlaf aufmalen, da es für sehr viele Fragen essentiell ist. Alleine mit diesem Wissen hättest du hier schon die richtige Antwort sehen können ohne zu wissen, wie Histone aufgebaut sind.