Normalerweise hat ein Atom immer genau so viele Neutronen, wie Protonen. Hier hat ein Atom, jedoch mehr Neutronen, als normal die Frage ist wie viele.
Die Anzahl Protonen ist gegeben ebenso die Anzahl aller Neutronen und Protonen in dem Kern, woraus sich der Überschuss an Neutronen ermitteln lässt.
Normalerweise hat ein Atom immer genau so viele Neutronen, wie Protonen. Hier hat ein Atom, jedoch mehr Neutronen, als normal die Frage ist wie viele.
Die Anzahl Protonen ist gegeben ebenso die Anzahl aller Neutronen und Protonen in dem Kern, woraus sich der Überschuss an Neutronen ermitteln lässt.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Der Neutronenüberschuss eines Kerns wird berechnet, indem man die Anzahl der Neutronen im Kern um die Anzahl der Neutronen, welche normalerweise vorhanden sind (= Anzahl Protonen) verringert. Die Anzahl der Protonen in einem Atom entspricht seiner Ordnungszahl (immer die untere Zahl: im Falle von Iridium also 77). Die Massezahl eines Isotops (immer die obere Zahl: hier 192) gibt die Gesamtzahl der Protonen und Neutronen im Kern an.
Um die Anzahl der Neutronen zu berechnen, subtrahieren wir die Anzahl der Protonen von der Massezahl:
Massezahl (Gesamtzahl der Protonen und Neutronen): 192
Anzahl der Protonen (Ordnungszahl): 77
Anzahl der Neutronen = Massezahl - Anzahl der Protonen = 192 - 77 = 115.
Jetzt berechnen wir den Neutronenüberschuss:
Neutronenüberschuss = Anzahl der Neutronen - Anzahl der Neutronen, welche normalerweise vorhanden wären (=Anzahl Protonen) = 115 - 77 = 38
Damit beträgt der Neutronenüberschuss dieses Atoms 38. Das bedeutet dieses Isotop hat 38 Neutronen mehr als reines Iridium.
Die Begriffe Kernladungszahl, Ordnungszahl, Massezahl, Nukleonenzahl, Neutronenzahl sollten dir ein Begriff sein. Falls nicht solltest du dich damit vertraut machen, da dies oft Bestandteil von Fragen sind, welche mit diesem Wissen einfach zu lösen sind