Die Reaktionsgeschwindigkeit-Temperatur-Regel (RGT-Regel) besagt, dass mit jeder Temperaturerhöhung um 10 °C die Reaktionsgeschwindigkeit etwa auf das Doppelte ansteigt (mal 2).
Die Reaktionsgeschwindigkeit-Temperatur-Regel (RGT-Regel) besagt, dass mit jeder Temperaturerhöhung um 10 °C die Reaktionsgeschwindigkeit etwa auf das Doppelte ansteigt (mal 2).
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Die Temperaturdifferenz beträgt:
$120°C − 20°C= 100°C$
Das ergibt 10 Schritte zu je 10 °C. Wenn wir annehmen, dass sich die Reaktionsgeschwindigkeit mit jedem Schritt verdoppelt, dann ergibt sich der Faktor als:
$2^{10}=1024$, was gerundet $1000$ ergibt
Die Potens $2^x$ solltest du dir vorher bereits einmal Aufgeschrieben haben, damit du bei der Anwendung im Test keine Fehler dabei machst.
Hier ist die Tabelle:
2,4,8,16,32,64,128,256,512,1024,2048
alternativ kannst du dir auch einfach merken, dass $2^{10} = 1024$ beträgt, sodass du bei höheren Potenzen eine Kontrollzahl hast von der du ausgehen kannst.
Merke dir zudem die RGT-Regel!