Um zu beurteilen, welche Substanz sich am besten in Wasser löst, betrachten wir die chemischen Eigenschaften der Substanzen. Insbesondere analysieren wir die Polarität, die Wasserstoffbrückenbindungskapazität und die strukturellen Merkmale, die für die Wasserlöslichkeit entscheidend sind.
Um zu beurteilen, welche Substanz sich am besten in Wasser löst, betrachten wir die chemischen Eigenschaften der Substanzen. Insbesondere analysieren wir die Polarität, die Wasserstoffbrückenbindungskapazität und die strukturellen Merkmale, die für die Wasserlöslichkeit entscheidend sind.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Die beste Antwort ist Ameisensäure, da sie eine einfache, polare Struktur aufweist und Wasserstoffbrückenbindungen mit Wasser eingehen kann. Alle anderen Substanzen sind entweder unpolar (Benzol, Butan, Buten) oder besitzen eine große hydrophobe Komponente (Ölsäure), die die Löslichkeit in Wasser verhindert.
Die Funktioniellen Gruppen, wie Alkane, Alkene, Alkine, Carbonsäuren solltest du kennen. Erstelle dir am besten dazu eine Tabelle in welcher du alle auflistest mit mindestens den Kategorien: Strukturformel, Summenformel, Polarität, mögliche Reaktionen und Nomenklatur.