Wissensfrage
Ausschlussverfahren: wie muss das Verhältniss von Kohlenstoffatome, die bei einem Umlauf des Citratzyklus eingeschleust werden zu als CO2 freigesetzt werden sein ?
Wissensfrage
Ausschlussverfahren: wie muss das Verhältniss von Kohlenstoffatome, die bei einem Umlauf des Citratzyklus eingeschleust werden zu als CO2 freigesetzt werden sein ?
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Da der Citratzyklus ein Kreislauf ist (wie der Name schon sagt), müssen genau so viele Kohlenstoff-Atome herauskommen, wie eingespeist werden. Sonnst wäre am Anfang und Ende des Kreislaufs nicht das gleiche Molekül und könnte nicht genau so wieder von vorne beginnen. Damit bleiben nurnoch zwei Möglichkeiten über.
Um dies zu beantworten muss man Wissen welches Molekül zum Citratzyklus eingespeist wird. Dies ist Acetyl-CoA welches 2 C Atome hat. Somit ist 2/2 die richtige Antwort.
Urheber Yikrazuul
Den Citratzyklus brauchst du nicht in allen Einzelheiten kennen. Das Grundgerüst mit Funktion ist jedoch immer wieder Bestandteil von Fragen.