ViaMint-Fehler

Male dir ein Nukleotid auf und überlege wo die Bindung geknüpft wird und welche dadurch entstehen könnte

1

Male dir ein Nukleotid auf und überlege wo die Bindung geknüpft wird und welche dadurch entstehen könnte

Bist du ein Player?

Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.

2

Ein Nukleotid ist aufgebaut aus einer Phosphatgruppe gebunden an einen Zucker welches weiter gebunden ist an eine Base.
Die Bindung von Nukleotiden geschieht von der Phosphatgruppe an den Zucker
Wie sehen diese aus und welche Bindung könnte somit entstehen?

3

Eine Phosphatgruppe hat ein Phosphormolekül mit Sauerstoffmolekülen gebunden. Ein Zucker beseteht aus einer Kohlenstoff Kette mit OH Gruppen. Aus dieser Kombination von O und OH ist leicht zu sehen, dass hier ein Ester gebildet wird. Da dies aber nicht über ein Kohlenstoff-Atom geschieht, sondern über ein Phosphor Molekül, wird dies auch Phosphodiesterbindung genannt. (Diester, da auch zu dem Zucker eine Esterbindung vorhanden ist). Dies ist aber nur eine genauere Spezifizierung einer Esterbindung, daher ist dies auch die richtige Antwort.
Amidbindungen: Sind typisch für die Verknüpfung von Aminosäuren in Proteinen, nicht für die Verbindung von Nukleotiden in Nukleinsäuren. Stickstoff kommt auch im Rückrat (alles bis auf die Basen) gar nicht vor daher kann dies auch nicht richtig sein
Ionenbindungen: Sind nicht verantwortlich für die Verknüpfung der Nukleotide in mRNA. Ionenbindungen treten zwischen positiv und negativ geladenen Ionen auf, welche hier nicht vorhanden sind. Außerdem wäre die Bindung dadurch deutlich schwächer und es könnte sich keine feste Struktur ausbilden.
Kohlenstoff-Kohlenstoff-Atombindungen: Während diese in organischen Molekülen weit verbreitet sind, sind sie nicht im Rückrat von RNA oder DNA vorhanden. Auch wäre der Mechanismus der Bindungsbildung deutlich komplexer.
Wasserstoffbrückenbindungen: Wasserstoffbrücken sind wichtig für die sekundäre Struktur der RNA und DNA, wie z.B. die Basenpaarung, aber sie sind nicht die Bindungen, die die Nukleotidkette selbst zusammenhalten. Dafür wären sie auch deutlich zu schwach, wodurch das Erbgut nicht stabil zusammengehalten werden könnte.

File:Enlace fosfodiéster.png, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=10796406

Abbildungen
No items found.
Chemie

#

C00194

Fehler melden
Vielen Dank! Wir haben deine Meldung bekommen und kümmern uns so schnell wie es geht darum.
Tims's Tipp

Den Aufbau von RNA und DNA solltest du auswendig und sicher aufzeichnen können, da dies ein beliebtes Fragenthema ist.

Hat dir diese Lösung geholfen?
❤️
Vielen Dank für dein Feedback!
Wenn du Unterstützung bei dieser Frage benötigst, zögere nicht, sie in den Kommentaren zu hinterlassen oder uns auf unserem Discord-Server zu fragen. Wir stehen gerne zur Verfügung, um dir zu helfen.
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Vielen Dank für deine Bewertung!
Stell eine Frage zu #C00194
Du kommst bei dieser Frage nicht weiter? Kein Problem! Stelle hier deine Fragen, und wir helfen dir gerne weiter.
Stelle eine Frage zu #C00194
Du kommst bei dieser Frage nicht weiter? Kein Problem! Stelle hier deine Fragen, und wir helfen dir gerne weiter.
Sobald jemand auf Deine Frage antwortet, wirst du per E-mail von uns benachrichtigt. 👋
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Ohne
Name
Experte
This is the actual comment. It's can be long or short. And must contain only text information.
(Edited)
Wir veröffentlichen deine Frage in Kürze!
Ohne
Name
Experte
This is the actual comment. It's can be long or short. And must contain only text information.
(Edited)
Wir werden deine Frage in Kürze verröfentlichen
2 years ago
0
0
Mehr laden
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Mehr laden