Wir ermitteln zunächst, wie viele Moleküle Glucose (C₆H₁₂O₆) in 10 g enthalten sind, und berechnen dann, wie viel CO₂ bei der vollständigen Oxidation dieser Menge entsteht. Dazu benötigen wir die molaren Massen von Glucose und CO₂ sowie das stöchiometrische Verhältnis der Reaktion.
Wir ermitteln zunächst, wie viele Moleküle Glucose (C₆H₁₂O₆) in 10 g enthalten sind, und berechnen dann, wie viel CO₂ bei der vollständigen Oxidation dieser Menge entsteht. Dazu benötigen wir die molaren Massen von Glucose und CO₂ sowie das stöchiometrische Verhältnis der Reaktion.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Wir berechnen die Stoffmenge $n$ von Glucose mit der Formel $n = \frac{m}{M}$:
$n = \frac{10 \text{g}}{180 \text{g/mol}} = 0,0556 \text{mol}$
Aus der Summengleichung der Zellatmung:
$C₆H₁₂O₆ + 6 O₂ \rightarrow 6 CO₂ + 6 H₂O$
Ergibt sich, dass 1 Mol Glucose zu 6 Mol CO₂ umgesetzt wird.
Die Stoffmenge CO₂ beträgt:
$n(\text{CO₂}) = 6 \cdot 0,0556 \text{mol} = 0,3336 \text{mol}$
Die Masse von CO₂ ergibt sich mit $m = n \cdot M$:
$m = 0,3336 \text{mol} \cdot 44 \text{g/mol} = 14,7 \text{g}$
Die richtige Antwort ist somit 14,7 g. Im Ham-Nat solltet ihr bei der Berechnung stärker runden. Wir haben uns nur hier für eine ausführliche Variante entschieden.
Es lohnt sich, die Ergebnisoptionen im Vorfeld zu betrachten und zu entscheiden, an welchen Stellen gerundet werden soll, um den Anforderungen der Fragestellung am besten zu entsprechen.