Überlege wie ein Puffer funktioniert.
Die Henderson-Hasselbalch-Gleichung hilft dir weiter.
Überlege wie ein Puffer funktioniert.
Die Henderson-Hasselbalch-Gleichung hilft dir weiter.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Die Henderson-Hasselbalch-Gleichung lautet:
PH=pKs-log([Säure]/[Base])
Wie muss das Verhältniss sein, damit ein Puffer sowohl PH Erhöhungen, als auch Erniedrigungen in gleichen Maße Puffern kann?
Ein Puffer funktioniert folgender maßen:
Puffer bestehen typischerweise aus einer schwachen Säure und ihrer konjugierten Base oder einer schwachen Base und ihrer konjugierten Säure. Die Fähigkeit eines Puffers, den pH-Wert zu stabilisieren, beruht auf dem Gleichgewicht zwischen diesen zwei Komponenten und ihrer Reaktion auf zugefügte Säuren oder Basen.
-pH = pKb (konjugierte Base): In Henderson-Hasselbalch-Gleichung ist pKs verwendet worden
-pH = 14 - pKs (Säure): Formel ist Falsch (müsste POH=14-pKs(Säure)heißen) und ist für starke Säure, nicht für Puffer
-pH = 7 - pKs (Säure): Ebenfalls unsinnige Formel
-pH = 7 - pKb (konjugierte Base): Ebenfalls unsinnige Formel
Puffer sind gern Bestandteil von Fragen im Hamnat. Übe auch mit der Henderson-Hasselbalch-Gleichung PH-Werte auszurechnen.