ViaMint-Fehler

Hier wird ein grundlegendes Prinzip von chemischen Reaktionen beschrieben.
Was ist nötig, um eine Reaktion ablaufen zu lassen?

1

Hier wird ein grundlegendes Prinzip von chemischen Reaktionen beschrieben.
Was ist nötig, um eine Reaktion ablaufen zu lassen?

Bist du ein Player?

Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.

2
  • Die Reaktion von Wasserstoff und Sauerstoff ist endotherm: Die Reaktion von Wasserstoff und Sauerstoff ist stark exotherm (Knallgasreaktion). Eine Reaktion, welche nicht spontan abläuft muss nie pauschal endotherm sein, es kann auch sein dass die Aktivierungsenergie fehlt, wie in diesem Beispiel
  • Die Energie der Flamme setzt die Dissoziationsenergie des Sauerstoffmoleküls herab: Die Dissoziationsenergie bezieht sich auf die Energie, die benötigt wird, um ein Molekül in seine Atome zu zerlegen, was nichts mit der Reaktion zweier Stoffe zu tun hat.
  • Die Flamme liefert die benötigte Aktivierungsenergie: Dies ist korrekt. Die Energie, die von einer Flamme geliefert wird, ist ausreichend, um die Aktivierungsenergie für die Reaktion zwischen Wasserstoff und Sauerstoff bereitzustellen, wodurch die Reaktion initiiert wird. Durch freiwerdende Energie wird die Aktivierungsenergie weiterer Reaktionen bereitgestellt, wodurch diese wieder reagieren und eine Kettenreaktion entsteht, bis sämtliche Edukte reagiert haben.
  • Die bei der Verbrennung entstehenden Gase wirken als Katalysatoren: Die Produkte der Reaktion (hauptsächlich Wasser) wirken nicht als Katalysatoren für die Reaktion selbst. Zudem setzen Katalysatoren nur die Aktivierungsenergie herab, führen somit aber nicht zu einem Start der Reaktion
  • Die Flamme wirkt als Katalysator: Auch das ist nicht korrekt, da ein Katalysator eine Substanz ist, die die Aktivierungsenergie einer Reaktion herabsetzt, ohne dabei selbst verbraucht zu werden. Eine Flamme liefert Energie, wirkt aber nicht als Katalysator im chemischen Sinne, da sie selbst Teil der Energiezufuhr ist und nicht die Aktivierungsenergie der Reaktion herabsetzt.

Von Sponk - Eigenes Werk, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=9980262

3
Abbildungen
No items found.
Chemie

#

C00162

Fehler melden
Vielen Dank! Wir haben deine Meldung bekommen und kümmern uns so schnell wie es geht darum.
Tims's Tipp

Ein Reaktionsdiagram sollte dir bekannt sein. Dort ist auch leicht zu ermitteln, was die Aktivierungsenergie ist.

Hat dir diese Lösung geholfen?
❤️
Vielen Dank für dein Feedback!
Wenn du Unterstützung bei dieser Frage benötigst, zögere nicht, sie in den Kommentaren zu hinterlassen oder uns auf unserem Discord-Server zu fragen. Wir stehen gerne zur Verfügung, um dir zu helfen.
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Vielen Dank für deine Bewertung!
Stell eine Frage zu #C00162
Du kommst bei dieser Frage nicht weiter? Kein Problem! Stelle hier deine Fragen, und wir helfen dir gerne weiter.
Stelle eine Frage zu #C00162
Du kommst bei dieser Frage nicht weiter? Kein Problem! Stelle hier deine Fragen, und wir helfen dir gerne weiter.
Sobald jemand auf Deine Frage antwortet, wirst du per E-mail von uns benachrichtigt. 👋
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Ohne
Name
Experte
This is the actual comment. It's can be long or short. And must contain only text information.
(Edited)
Wir veröffentlichen deine Frage in Kürze!
Ohne
Name
Experte
This is the actual comment. It's can be long or short. And must contain only text information.
(Edited)
Wir werden deine Frage in Kürze verröfentlichen
2 years ago
0
0
Mehr laden
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Mehr laden