Oxidation ist die Reaktion mit Sauerstoff
Zeichne dir die Aldehydgruppe auf und überlege, welche der Antwortmöglichkeiten erreicht werden kann bei einer Reaktion mit Sauerstoff.
Oxidation ist die Reaktion mit Sauerstoff
Zeichne dir die Aldehydgruppe auf und überlege, welche der Antwortmöglichkeiten erreicht werden kann bei einer Reaktion mit Sauerstoff.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Eine Aldehydgruppe ist ein Kohlenstoff Atom an einem Rest, mit einem doppelt gebundenen Sauerstoff und einem einfach gebundenen Wasserstoff. Reagiert dieser mit Sauerstoff, entsteht eine Carbonsäure
**Alternativ kannst du auch nach Ausschlussverfahren vorgehen: **
Ether: Ether entstehen nicht direkt durch die Oxidation von Aldehyden. Die Bildung von Ethern erfordert typischerweise eine Dehydratisierungsreaktion zwischen zwei Alkoholmolekülen. Ether kommen nicht in der Oxidationsreihe vor, also solltest du dies direkt ausschließen können.
Keton: Ketone entstehen durch die Oxidation von sekundären Alkoholen. Ein Keton ist ein Kohlenstoff mit einem doppelt gebundenen Sauerstoff und zwei Resten.
**Schiff´sche Base: **Schiff´sche Basen entstehen aus der Reaktion eines Aldehyds mit einem Amin. Auch hast du dies wahrscheinlich noch nicht gehört, erst recht nicht in der Oxidationsreihe, daher ist dies alleine dadurch eher nicht richtig.
Sekundärer Alkohol: Sekundäre Alkohole sind das Produkt der Reduktion von Ketonen oder das Produkt der Oxidation von Alkanen (nicht am Ende der Kette).
Die Oxidationsreihe ist essentiell für den Hamnat, daher solltest du diese auswendig kennen.
Oxidation: Alkan → Alkohol → Aldehyd → Carbonsäure
Male diese dir am besten mit Strukturformeln auf, ebenso mit sekudären und tertiären Molekülen
Hast du diese einmal alle gesehen kann dich im Hamnat nichts mehr überraschen.