Optisch aktive Substanzen sind in der Lage, die Richtung zu verändern, in der Licht schwingt, wenn es durch sie hindurchgeht. Um zu verstehen, wie das funktioniert, schauen wir uns zunächst an, was Polarisation ist, und dann, wie optisch aktive Substanzen diese Polarisation beeinflussen.
Optisch aktive Substanzen sind in der Lage, die Richtung zu verändern, in der Licht schwingt, wenn es durch sie hindurchgeht. Um zu verstehen, wie das funktioniert, schauen wir uns zunächst an, was Polarisation ist, und dann, wie optisch aktive Substanzen diese Polarisation beeinflussen.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Was ist Polarisation?
Licht besteht aus elektromagnetischen Wellen, die in alle möglichen Richtungen schwingen. Wenn Licht polarisiert ist, bedeutet das, dass die Schwingungen des Lichts auf eine einzige Ebene reduziert wurden. Diese Ebene kann beispielsweise horizontal oder vertikal ausgerichtet sein. Bei linear polarisiertem Licht schwingen die Lichtwellen nur in einer Richtung.
Warum die anderen Antworten falsch sind:
Abbildung 1: CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=724493
Merke dir, dass optische Aktivität stets mit der Drehung der Polarisationsebene verbunden ist. Dieses Phänomen ist ein Schlüsselmerkmal vieler chiraler Moleküle, die in der organischen Chemie eine große Rolle spielen.