Die Oxidationsstufe (auch Oxidationszahl genannt) gibt an, wie viele Elektronen ein Atom abgegeben oder aufgenommen hat.
Die Oxidationsstufe (auch Oxidationszahl genannt) gibt an, wie viele Elektronen ein Atom abgegeben oder aufgenommen hat.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Um die Oxidationsstufe von Mangan in den angegebenen Verbindungen zu bestimmen, verwenden wir die Regel, dass die Summe der Oxidationszahlen in einer neutralen Verbindung Null und in einem Ion gleich der Ladung des Ions sein muss. Sauerstoff hat in den meisten Verbindungen eine Oxidationszahl von -2.
-$K_3MnO_4$: Kalium hat eine Oxidationszahl von +1. Mit drei Kaliumatomen ergibt das +3. Sauerstoff hat viermal -2, also -8. Die Gesamtladung ist 0, was bedeutet, dass Mangan +5 haben muss, um die Ladungen auszugleichen.
-$KMnO_4$: Hier ist Kalium wieder +1, und Sauerstoff viermal -2 für -8. Um auf eine Gesamtladung von 0 zu kommen, muss Mangan +7 haben.
-$Mn_2O_3$: Sauerstoff hat dreimal -2, also -6. Um auf eine Gesamtladung von 0 zu kommen, muss die Gesamtoxidationszahl von den zwei Manganatomen +6 sein. Pro Manganatom ergibt das eine Oxidationszahl von +3.
-$MnO_2$: Sauerstoff hat zweimal -2, also -4. Mangan muss daher +4 haben, um auf eine Gesamtladung von 0 zu kommen.
-$Na_2MnO_4$: Natrium hat eine Oxidationszahl von +1, also insgesamt +2 für zwei Natriumatome. Sauerstoff hat viermal -2 für -8. Um auf eine Gesamtladung von 0 zu kommen, muss Mangan +VI haben.
Die Regel zur Bestimmung von Oxidatinszahlen sind essentiell und werden immer wieder abgefragt
Beim Lösen von Aufgaben zu Oxidationszahlen kann es hilfreich sein, sich zuerst die Elemente mit bekannten oder am häufigsten vorkommenden Oxidationszahlen vorzunehmen (wie Sauerstoff mit -2 und Wasserstoff mit +1) und dann die Oxidationszahlen der anderen Elemente entsprechend anzupassen.
Denk daran, dass die Summe der Oxidationszahlen in einer Verbindung immer gleich der Ladung des Ions sein muss.