Um zu bestimmen, welche Zelle keinen Zellkern besitzt, müssen wir grundlegendes Wissen über die Zellbiologie anwenden. Wir wissen, dass die meisten Zellen eines Organismus einen Zellkern besitzen, in dem die DNA gespeichert ist. Eine Ausnahme hiervon macht unter bestimmten Umständen eine spezielle Zellart.
Um zu bestimmen, welche Zelle keinen Zellkern besitzt, müssen wir grundlegendes Wissen über die Zellbiologie anwenden. Wir wissen, dass die meisten Zellen eines Organismus einen Zellkern besitzen, in dem die DNA gespeichert ist. Eine Ausnahme hiervon macht unter bestimmten Umständen eine spezielle Zellart.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Die korrekte Antwort ist Erythrozyt, da dies die einzige Zellart in der Liste ist, die keinen Zellkern besitzt.
Speziell die Tatsache, dass Erythrozyten keinen Zellkern besitzen, ist ein interessanter Fakt, den man gut im Ham-Nat nutzen kann. Stellt euch einfach vor, wie diese kleinen roten Blutzellen effizient Sauerstoff transportieren, indem sie auf den sonst platzraubenden Kern verzichten.