Die Photosynthese ist ein Prozess, bei dem Pflanzen Lichtenergie nutzen, um aus Kohlendioxid (CO₂) und Wasser (H₂O) Glukose (C₆H₁₂O₆) und Sauerstoff (O₂) zu synthetisieren. Die Schlüsselkomponenten dieses Prozesses sind Lichtenergie, Kohlendioxid, Wasser und das Pigment Chlorophyll, das in den Chloroplasten der Pflanzenzellen vorhanden ist.
Die Photosynthese ist ein Prozess, bei dem Pflanzen Lichtenergie nutzen, um aus Kohlendioxid (CO₂) und Wasser (H₂O) Glukose (C₆H₁₂O₆) und Sauerstoff (O₂) zu synthetisieren. Die Schlüsselkomponenten dieses Prozesses sind Lichtenergie, Kohlendioxid, Wasser und das Pigment Chlorophyll, das in den Chloroplasten der Pflanzenzellen vorhanden ist.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Kohlendioxid und Wasser sind die grundlegenden molekularen Bausteine, die Pflanzen aus ihrer Umgebung aufnehmen, um Glukose zu produzieren. Dieser Prozess wird durch Lichtenergie angetrieben und findet in der Präsenz von Chlorophyll statt, welches jedoch nicht als aufgenommene Substanz betrachtet wird, sondern als Katalysator innerhalb der Zellen fungiert.
Die richtige Antwort ist Kohlendioxid und Wasser.
Für das Auswendiglernen: Es ist wichtig, sich klarzumachen, dass Kohlendioxid und Wasser die essenziellen Rohstoffe für die Photosynthese darstellen. Überlegt euch, was ihr euren Planzen auf dem Balkon immer geben müsst. Der positive Effekt, dass Pflanzen CO₂ aufnehmen sollte euch auch bekannt sein.