Um die Frage zu beantworten, schauen wir uns zunächst an, welche Faktoren die Schmelztemperatur einer DNA-Doppelhelix beeinflussen können. Die Schmelztemperatur hängt davon ab, wie fest die beiden DNA-Stränge zusammengehalten werden. Das hängt unter anderem von der Anzahl und Art der Bindungen zwischen den Basenpaaren ab.
Um die Frage zu beantworten, schauen wir uns zunächst an, welche Faktoren die Schmelztemperatur einer DNA-Doppelhelix beeinflussen können. Die Schmelztemperatur hängt davon ab, wie fest die beiden DNA-Stränge zusammengehalten werden. Das hängt unter anderem von der Anzahl und Art der Bindungen zwischen den Basenpaaren ab.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Die Schmelztemperatur einer DNA-Doppelhelix wird hauptsächlich durch den prozentualen Anteil von AT- zu GC-Nukleotidpaaren beeinflusst, da GC-Paare stärker gebunden sind als AT-Paare. Dies macht den "Der prozentuale Anteil von AT-Nukleotidpaaren" zur richtigen Antwort.
Merke dir, dass GC-Paare stärker sind als AT-Paare wegen der Anzahl der Wasserstoffbrückenbindungen. Das ist ein Schlüsseldetail, das oft in Prüfungen abgefragt wird. Wenn du dir die Basispaarungen und ihre Eigenschaften gut einprägst, kannst du viele Fragen zur DNA-Struktur leichter beantworten.