Verstehen der Frage
Die Frage bezieht sich auf die zusätzliche enzymatische Aktivität, die DNA-Polymerasen besitzen, um die Genauigkeit der DNA-Replikation zu erhöhen. Diese Aktivität ermöglicht es der Polymerase, falsch eingebaute Nukleotide zu entfernen. Wir empfehlen diese Frag mit dem Ausschluss der anderen Möglichkeiten zu Lösen.
Verstehen der Frage
Die Frage bezieht sich auf die zusätzliche enzymatische Aktivität, die DNA-Polymerasen besitzen, um die Genauigkeit der DNA-Replikation zu erhöhen. Diese Aktivität ermöglicht es der Polymerase, falsch eingebaute Nukleotide zu entfernen. Wir empfehlen diese Frag mit dem Ausschluss der anderen Möglichkeiten zu Lösen.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Eliminieren der falschen Antworten
Wir können zunächst die Helicase-Aktivität und die Topoisomerase-Aktivität ausschließen. Helicasen sind für das Aufspalten der DNA-Doppelhelix verantwortlich, und Topoisomerasen sind für die Entfernung von Verdrillungen in der DNA zuständig. Aminoacyl-t-RNA-Synthetasen sind Enzyme, die während der Proteinsynthese eine Rolle spielen, nicht bei der DNA-Replikation. Eine Endonuklease hingegen spaltet Phosphodiesterbindungen innerhalb einer Polynukleotidkette, was auch nicht der gesuchten Korrekturfunktion entspricht.
Wählen und Erklärung der richtigen Antwort
Die verbleibende Antwortmöglichkeit ist die 3' → 5'-Exonuklease-Aktivität. Diese Aktivität ermöglicht es der DNA-Polymerase, falsch eingebaute Nukleotide zu erkennen und zu entfernen, was genau die in der Frage beschriebene Korrekturfunktion ist.
Man könnte sich die Lösung auch aus dem Sachzusammenhang herleiten: Die "reguläre" Aktivität der Polymerase läuft von 5' → 3' ab. Die Korrekturfunktion läuft quasi wieder zurück und schneidet falsche Nukleotide heraus.
Die 3' → 5'-Exonuklease-Aktivität der DNA-Polymerase ist ein wichtiges Beispiel für die Qualitätskontrolle während der DNA-Replikation. Durch den hydrolytischen Abbau falsch eingebauter Nukleotide kann die DNA-Polymerase Fehler korrigieren und so die Genauigkeit der DNA-Replikation erhöhen.