Wir werden zunächst die Positionen der Schnittstellen auf dem Plasmid analysieren und daraus die Längen der einzelnen Fragmente berechnen, die entstehen, wenn das Plasmid an diesen Stellen geschnitten wird.
Wir werden zunächst die Positionen der Schnittstellen auf dem Plasmid analysieren und daraus die Längen der einzelnen Fragmente berechnen, die entstehen, wenn das Plasmid an diesen Stellen geschnitten wird.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Da wir drei Schnittstellen bei 3000, 2500 und 1500 haben, erhalten wir folgende Spaltprodukte:
s. Abbildung
Basierend auf unseren Berechnungen sind die Längen der Spaltprodukte 500, 1000 und 3000 Basenpaare. Die richtige Antwort wäre also: "3 Spaltprodukte mit 500, 1000, 3000 Basenpaaren".
Stell dir das Plasmid wie eine Uhr vor, um dir die Positionen der Schnittstellen besser visuell vorstellen zu können. Denk daran, dass das Plasmid ringförmig ist, daher muss man nach dem letzten Schnitt wieder zum Anfang zurückkehren, um das letzte Fragment zu berechnen.