Das menschliche Auge passt sich an verschiedene Entfernungen an, um Objekte scharf sehen zu können. Diese Anpassung, auch Akkommodation genannt, ermöglicht es uns, sowohl nahe als auch ferne Gegenstände klar zu fokussieren.
Das menschliche Auge passt sich an verschiedene Entfernungen an, um Objekte scharf sehen zu können. Diese Anpassung, auch Akkommodation genannt, ermöglicht es uns, sowohl nahe als auch ferne Gegenstände klar zu fokussieren.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Die korrekte Antwort ist die Verformung der Linse. Dieser Mechanismus ist zentral für die Akkommodation des Auges, um auf verschiedene Entfernungen fokussieren zu können. Die Fähigkeit zur Anpassung der Linsenform ermöglicht es uns, Objekte in unterschiedlichen Entfernungen scharf zu sehen.
Dadurch, dass Fragen zu Biologie immer häufiger werden, können Fragen zur Anatomie des Auges ebenfalls immer häufiger vorkommen. Ein paar Grundlagen dazu reichen meist aus, um ein Großteil der Fragen beantworten zu können.