ViaMint-Fehler

Bei dieser Frage geht es darum, den Teil des menschlichen visuellen Systems zu identifizieren, der für die Brechung des Lichts zuständig ist. Um zur richtigen Antwort zu kommen, werden wir die Begriffe einzeln betrachten und verstehen, was sie jeweils bedeuten und welche Rolle sie im visuellen System spielen.

  • Rezeptives Feld: Ein Bereich, auf den ein Sinnesrezeptor oder ein Neuron reagiert. Im Kontext des Sehens bezieht sich dies eher auf die Verarbeitung von Lichtsignalen im Gehirn als auf die Lichtbrechung.
  • Blickfeld: Das gesamte Sichtfeld, das man mit Augenbewegung erfassen kann. Auch dies bezieht sich nicht direkt auf die Lichtbrechung.
1

Bei dieser Frage geht es darum, den Teil des menschlichen visuellen Systems zu identifizieren, der für die Brechung des Lichts zuständig ist. Um zur richtigen Antwort zu kommen, werden wir die Begriffe einzeln betrachten und verstehen, was sie jeweils bedeuten und welche Rolle sie im visuellen System spielen.

  • Rezeptives Feld: Ein Bereich, auf den ein Sinnesrezeptor oder ein Neuron reagiert. Im Kontext des Sehens bezieht sich dies eher auf die Verarbeitung von Lichtsignalen im Gehirn als auf die Lichtbrechung.
  • Blickfeld: Das gesamte Sichtfeld, das man mit Augenbewegung erfassen kann. Auch dies bezieht sich nicht direkt auf die Lichtbrechung.

Bist du ein Player?

Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.

2
  • Glaskörper: Eine gelartige Substanz, die den größten Teil des Augeninneren ausfüllt. Während der Glaskörper wichtig für die Form des Auges ist, spielt er keine direkte Rolle bei der Lichtbrechung.
  • Dioptrischer Apparat: Dieser Begriff bezieht sich auf die Gesamtheit der lichtbrechenden Medien im Auge, inklusive der Hornhaut (Cornea), der Augenlinse und den Flüssigkeiten in den Kammern des Auges. Genau dieser ist für die Brechung des Lichts zuständig, damit es auf der Netzhaut fokussiert wird.
  • Pupille: Die Öffnung in der Mitte der Iris, durch die Licht in das Auge eintritt. Die Pupille selbst bricht kein Licht, sondern reguliert nur die Lichtmenge, die ins Auge gelangt.
3

Die richtige Antwort ist der dioptrische Apparat, da er explizit den lichtbrechenden Teil des visuellen Systems beim Menschen beschreibt.

Abbildungen
No items found.
Biologie

#

B00524

Fehler melden
Vielen Dank! Wir haben deine Meldung bekommen und kümmern uns so schnell wie es geht darum.
Julius's Tipp

Eine klassische Wissensfrage: Für den dioptrischen Apparat ist es wichtig zu wissen, dass er die lichtbrechenden Elemente des Auges umfasst.

Hat dir diese Lösung geholfen?
❤️
Vielen Dank für dein Feedback!
Wenn du Unterstützung bei dieser Frage benötigst, zögere nicht, sie in den Kommentaren zu hinterlassen oder uns auf unserem Discord-Server zu fragen. Wir stehen gerne zur Verfügung, um dir zu helfen.
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Vielen Dank für deine Bewertung!
Stell eine Frage zu #B00524
Du kommst bei dieser Frage nicht weiter? Kein Problem! Stelle hier deine Fragen, und wir helfen dir gerne weiter.
Stelle eine Frage zu #B00524
Du kommst bei dieser Frage nicht weiter? Kein Problem! Stelle hier deine Fragen, und wir helfen dir gerne weiter.
Sobald jemand auf Deine Frage antwortet, wirst du per E-mail von uns benachrichtigt. 👋
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Ohne
Name
Experte
This is the actual comment. It's can be long or short. And must contain only text information.
(Edited)
Wir veröffentlichen deine Frage in Kürze!
Ohne
Name
Experte
This is the actual comment. It's can be long or short. And must contain only text information.
(Edited)
Wir werden deine Frage in Kürze verröfentlichen
2 years ago
0
0
Mehr laden
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Mehr laden