ViaMint-Fehler

Das Hardy-Weinberg-Gleichgewicht ist ein zentrales Konzept der Populationsgenetik, das beschreibt, unter welchen Bedingungen die Allelfrequenzen in einer Population über die Generationen hinweg stabil bleiben. Es basiert auf einer Reihe von Annahmen, die für das Gleichgewicht erfüllt sein müssen. Die Frage bezieht sich auf die Merkmale von Populationen, die sich in diesem Gleichgewicht befinden.

  • Natürliche Selektion bewirkt einen Gendrift: Dies ist irreführend. Natürliche Selektion und genetischer Drift sind unterschiedliche Mechanismen der Evolution. Natürliche Selektion bevorzugt bestimmte Allele, während genetischer Drift zufällige Veränderungen der Allelfrequenzen beschreibt. Beide Prozesse sind nicht mit dem Hardy-Weinberg-Gleichgewicht vereinbar, da sie zu Veränderungen in den Allelfrequenzen führen.
  • Die Population muss sehr klein sein: Dies widerspricht ebenfalls den Bedingungen des Hardy-Weinberg-Gleichgewichts. Eine der Annahmen ist, dass die Population groß genug sein muss, um zufällige Veränderungen der Allelfrequenzen (Gendrift) zu minimieren.
1

Das Hardy-Weinberg-Gleichgewicht ist ein zentrales Konzept der Populationsgenetik, das beschreibt, unter welchen Bedingungen die Allelfrequenzen in einer Population über die Generationen hinweg stabil bleiben. Es basiert auf einer Reihe von Annahmen, die für das Gleichgewicht erfüllt sein müssen. Die Frage bezieht sich auf die Merkmale von Populationen, die sich in diesem Gleichgewicht befinden.

  • Natürliche Selektion bewirkt einen Gendrift: Dies ist irreführend. Natürliche Selektion und genetischer Drift sind unterschiedliche Mechanismen der Evolution. Natürliche Selektion bevorzugt bestimmte Allele, während genetischer Drift zufällige Veränderungen der Allelfrequenzen beschreibt. Beide Prozesse sind nicht mit dem Hardy-Weinberg-Gleichgewicht vereinbar, da sie zu Veränderungen in den Allelfrequenzen führen.
  • Die Population muss sehr klein sein: Dies widerspricht ebenfalls den Bedingungen des Hardy-Weinberg-Gleichgewichts. Eine der Annahmen ist, dass die Population groß genug sein muss, um zufällige Veränderungen der Allelfrequenzen (Gendrift) zu minimieren.

Bist du ein Player?

Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.

2
  1. Organismen müssen ständig migrieren: Migration kann die Allelfrequenzen in einer Population verändern und steht damit im Widerspruch zum Hardy-Weinberg-Gleichgewicht, das stabile Allelfrequenzen annimmt.
  2. Die Partnerwahl ist rein zufällig: Diese Aussage entspricht einer der fünf Grundannahmen des Hardy-Weinberg-Gleichgewichts. Zufällige Paarung ist notwendig, damit die Allelfrequenzen stabil bleiben.
  3. Es finden keine Mutationen statt: Auch dies ist eine der Annahmen des Hardy-Weinberg-Gleichgewichts. Mutationen können neue Allele in eine Population einführen und damit die Allelfrequenzen verändern.
3

Die korrekte Antwort ist: Die Partnerwahl ist rein zufällig. Dies entspricht direkt einer der Kernannahmen des Hardy-Weinberg-Gleichgewichts. Eine typische Wissensfrage, welche man sich durch das Ausschlussprinzip herleiten kann.

Abbildungen
No items found.
Biologie

#

B00484

Fehler melden
Vielen Dank! Wir haben deine Meldung bekommen und kümmern uns so schnell wie es geht darum.
Julius's Tipp

Um Fragen zum Hardy-Weinberg-Gleichgewicht effektiv zu beantworten, ist es hilfreich, sich die fünf Grundannahmen einmal angeschaut zu zu können: Große Population, keine Mutationen, keine Migration, zufällige Paarung und keine Selektion.

Hat dir diese Lösung geholfen?
❤️
Vielen Dank für dein Feedback!
Wenn du Unterstützung bei dieser Frage benötigst, zögere nicht, sie in den Kommentaren zu hinterlassen oder uns auf unserem Discord-Server zu fragen. Wir stehen gerne zur Verfügung, um dir zu helfen.
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Vielen Dank für deine Bewertung!
Stell eine Frage zu #B00484
Du kommst bei dieser Frage nicht weiter? Kein Problem! Stelle hier deine Fragen, und wir helfen dir gerne weiter.
Stelle eine Frage zu #B00484
Du kommst bei dieser Frage nicht weiter? Kein Problem! Stelle hier deine Fragen, und wir helfen dir gerne weiter.
Sobald jemand auf Deine Frage antwortet, wirst du per E-mail von uns benachrichtigt. 👋
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Ohne
Name
Experte
This is the actual comment. It's can be long or short. And must contain only text information.
(Edited)
Wir veröffentlichen deine Frage in Kürze!
Ohne
Name
Experte
This is the actual comment. It's can be long or short. And must contain only text information.
(Edited)
Wir werden deine Frage in Kürze verröfentlichen
2 years ago
0
0
Mehr laden
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Mehr laden