Um zu erklären, warum "Plasmide" die korrekte Antwort auf die Frage nach den kleinen DNA-Molekülen ist, die Gene für Resistenzen gegen Antibiotika codieren und zwischen Bakterien ausgetauscht werden können, geben wir zunächst einen Überblick über Plasmide. Plasmide sind extrachromosomale DNA-Elemente, die in vielen Bakterien vorkommen und für den horizontalen Gentransfer entscheidend sind.
Um zu erklären, warum "Plasmide" die korrekte Antwort auf die Frage nach den kleinen DNA-Molekülen ist, die Gene für Resistenzen gegen Antibiotika codieren und zwischen Bakterien ausgetauscht werden können, geben wir zunächst einen Überblick über Plasmide. Plasmide sind extrachromosomale DNA-Elemente, die in vielen Bakterien vorkommen und für den horizontalen Gentransfer entscheidend sind.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Plasmide sind kleine, ringförmige DNA-Moleküle, die unabhängig von der chromosomalen DNA in Bakterienzellen existieren können. Sie enthalten oft Gene, die für Bakterien vorteilhafte Eigenschaften verleihen, wie z.B. Antibiotikaresistenzen. Diese Gene können durch den Prozess des horizontalen Gentransfers zwischen Bakterien, selbst über Artgrenzen hinweg, ausgetauscht werden. Dieser Austausch ermöglicht eine schnelle Verbreitung von Resistenzgenen und trägt zur Entwicklung von Antibiotikaresistenzen bei.
Eine klassische Wissensfrage. Die anderen Antwortmöglichkeiten sind für den HamNat nicht sehr relevant, dies macht die Beantwortung der Frage etwas leichter.
Merke dir, dass Plasmide kleine, ringförmige DNA-Moleküle sind, die für die Verbreitung von Antibiotikaresistenzen zwischen Bakterien eine entscheidende Rolle spielen.