ViaMint-Fehler

Um die Auswirkung von Batrachotoxin auf das Aktionspotential zu verstehen, müssen wir zuerst die normalen Phasen eines Aktionspotentials betrachten und dann analysieren, wie die Verhinderung des Schließens von aktivierten Natriumkanälen diese Phasen beeinflusst.

1

Um die Auswirkung von Batrachotoxin auf das Aktionspotential zu verstehen, müssen wir zuerst die normalen Phasen eines Aktionspotentials betrachten und dann analysieren, wie die Verhinderung des Schließens von aktivierten Natriumkanälen diese Phasen beeinflusst.

Bist du ein Player?

Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.

2

Normaler Ablauf eines Aktionspotentials:

  1. Ruhezustand: Die Natrium- (Na+) und Kaliumkanäle (K+) sind geschlossen. Das Innere der Zelle ist negativ geladen im Vergleich zum Äußeren.
  2. Depolarisation: Bei Erreichen des Schwellenwertes öffnen sich Na+-Kanäle, Na+ strömt in die Zelle und das Innere wird positiv.
  3. Repolarisation: Na+-Kanäle schließen sich, K+-Kanäle öffnen sich, K+ strömt aus der Zelle heraus, und das Innere wird wieder negativ.
  4. Hyperpolarisation: K+-Kanäle bleiben kurzzeitig offen, nachdem die Zelle ihr Ruhepotential erreicht hat, was zu einer übermäßigen Negativität führt, bevor sie zu ihrem Ruhezustand zurückkehrt.
3

Einfluss von Batrachotoxin:
Indem Batrachotoxin das Schließen von aktivierten Natriumkanälen verhindert, bleibt Na+ länger in die Zelle einströmen. Das hat zur Folge, dass die Repolarisation, also der Prozess, durch den das Aktionspotential zum Ruhezustand zurückkehrt, verzögert wird. Eine verzögerte Repolarisation verlängert die Dauer des Aktionspotentials.

  • Die Frequenz der Aktionspotentiale wird erhöht. Dies ist nicht direkt durch das Verhindern des Schließens der Na+-Kanäle bedingt, sondern könnte eine indirekte Folge sein.
  • Die Depolarisation wird gehemmt. Falsch, da Batrachotoxin die Depolarisation fördert, indem es Na+-Kanäle offen hält.
  • Die Repolarisation wird verzögert. Richtig, weil das Offenhalten der Na+-Kanäle den Na+-Einstrom verlängert und somit die Rückkehr zum Ruhepotential hinauszögert.
  • Die Hyperpolarisation wird verstärkt. Dies ergibt sich nicht direkt aus der Wirkung von Batrachotoxin.
  • Keine. Falsch, da Batrachotoxin deutlich die Abläufe des Aktionspotentials beeinflusst.
Abbildungen
No items found.
Biologie

#

B00412

Fehler melden
Vielen Dank! Wir haben deine Meldung bekommen und kümmern uns so schnell wie es geht darum.
Julius's Tipp

Für diese Frage ist es essenziell, die Abläufe eines Aktionspotentials zu verstehen. Merke dir, dass die Repolarisation durch das Ausströmen von K+ und das Schließen der Na+-Kanäle gekennzeichnet ist. Batrachotoxin beeinflusst direkt die Dauer des Aktionspotentials durch das Offenhalten der Na+-Kanäle. Eine solide Grundlage in den Abläufen des Aktionspotentials hilft dir, ähnliche Fragen effizient zu lösen.

Hat dir diese Lösung geholfen?
❤️
Vielen Dank für dein Feedback!
Wenn du Unterstützung bei dieser Frage benötigst, zögere nicht, sie in den Kommentaren zu hinterlassen oder uns auf unserem Discord-Server zu fragen. Wir stehen gerne zur Verfügung, um dir zu helfen.
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Vielen Dank für deine Bewertung!
Stell eine Frage zu #B00412
Du kommst bei dieser Frage nicht weiter? Kein Problem! Stelle hier deine Fragen, und wir helfen dir gerne weiter.
Stelle eine Frage zu #B00412
Du kommst bei dieser Frage nicht weiter? Kein Problem! Stelle hier deine Fragen, und wir helfen dir gerne weiter.
Sobald jemand auf Deine Frage antwortet, wirst du per E-mail von uns benachrichtigt. 👋
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Ohne
Name
Experte
This is the actual comment. It's can be long or short. And must contain only text information.
(Edited)
Wir veröffentlichen deine Frage in Kürze!
Ohne
Name
Experte
This is the actual comment. It's can be long or short. And must contain only text information.
(Edited)
Wir werden deine Frage in Kürze verröfentlichen
2 years ago
0
0
Mehr laden
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Mehr laden