Um zu bestimmen, wie viele Elektronen bei der Oxidation eines Glucosemoleküls abgegeben werden, betrachten wir die vollständige Oxidationsreaktion von Glucose zu Kohlendioxid und Wasser. In diesem Prozess wird Glucose vollständig zu CO2 oxidiert, wobei Elektronen an den Elektronenakzeptor übertragen werden.
Um zu bestimmen, wie viele Elektronen bei der Oxidation eines Glucosemoleküls abgegeben werden, betrachten wir die vollständige Oxidationsreaktion von Glucose zu Kohlendioxid und Wasser. In diesem Prozess wird Glucose vollständig zu CO2 oxidiert, wobei Elektronen an den Elektronenakzeptor übertragen werden.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Die Oxidationsreaktion von Glucose zu Kohlendioxid und Wasser lässt sich wie folgt darstellen:
$C_6H_{12}O_6 +6O_2 → 6CO_2 + 6H_2O$
Bei der Oxidation jedes Kohlenstoffatoms in Glucose von der Oxidationsstufe 0 zu +4 im CO2 werden 4 Elektronen abgegeben. Da Glucose sechs Kohlenstoffatome enthält, werden insgesamt:
$6 Kohlenstoffatome × 4Elektronen/Kohlenstoffatom = 24Elektronen$
abgegeben.
Die korrekte Antwort auf die Frage ist somit 24 Elektronen.
Ein nützlicher Tipp für ähnliche Fragen ist, sich die grundlegenden Oxidations- und Reduktionsreaktionen im menschlichen Stoffwechsel einzuprägen und diese aufstellen zu können.