Die Rot-Grün-Blindheit ist eine X-chromosomal-rezessive Erkrankung. Das bedeutet, dass das Gen, das für diese Sehstörung verantwortlich ist, auf dem X-Chromosom liegt. Männer haben ein X- und ein Y-Chromosom (XY), während Frauen zwei X-Chromosomen (XX) haben. Ein Mann mit nur einem betroffenen X-Chromosom wird die Krankheit zeigen, da er kein zweites X-Chromosom hat, das eine gesunde Kopie des Gens tragen könnte. Eine Frau muss zwei Kopien des betroffenen Gens (eines auf jedem X-Chromosom) haben, um die Krankheit zu zeigen. Wenn sie nur eine betroffene Kopie hat, wird sie eine Trägerin sein, ohne die Krankheit zu zeigen.
Die Rot-Grün-Blindheit ist eine X-chromosomal-rezessive Erkrankung. Das bedeutet, dass das Gen, das für diese Sehstörung verantwortlich ist, auf dem X-Chromosom liegt. Männer haben ein X- und ein Y-Chromosom (XY), während Frauen zwei X-Chromosomen (XX) haben. Ein Mann mit nur einem betroffenen X-Chromosom wird die Krankheit zeigen, da er kein zweites X-Chromosom hat, das eine gesunde Kopie des Gens tragen könnte. Eine Frau muss zwei Kopien des betroffenen Gens (eines auf jedem X-Chromosom) haben, um die Krankheit zu zeigen. Wenn sie nur eine betroffene Kopie hat, wird sie eine Trägerin sein, ohne die Krankheit zu zeigen.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Ein rot-grün-blinder Mann hat sein betroffenes X-Chromosom (XX) und ein Y-Chromosom (Y_Y_). Eine normalsichtige Frau, die ein rot-grün-blindes Kind zur Welt gebracht hat, muss Trägerin sein, also ein betroffenes (X_X_) und ein normales X-Chromosom (X_X_) haben.
Die möglichen genetischen Kombinationen für die Kinder sind:
Die korrekte Antwort ist, dass die Wahrscheinlichkeit für Jungen, rot-grün-blind zu sein, 50 % beträgt und für Mädchen ebenfalls 50 %.
Berücksichtige immer, von welchem Elternteil welche Chromosomen vererbt werden können, und denke daran, dass Männer und Frauen unterschiedliche Sets von Geschlechtschromosomen haben (XY bei Männern und XX bei Frauen), was ihre Anfälligkeit für X-chromosomal-rezessive Krankheiten beeinflusst.