Wir haben ein Gen mit zwei Allelen, A und a. Das Allel a hat eine Häufigkeit von 0,2, und wir wollen die Häufigkeiten der Genotypen AA, aa, und Aa berechnen.
Dazu nutzen wir die Hardy-Weinberg-Formel: $p^2$ für AA, $2pq$ für Aa, und $q^2$ für aa, wobei p die Frequenz von Allel A und q die Frequenz von Allel a ist.
Wir haben ein Gen mit zwei Allelen, A und a. Das Allel a hat eine Häufigkeit von 0,2, und wir wollen die Häufigkeiten der Genotypen AA, aa, und Aa berechnen.
Dazu nutzen wir die Hardy-Weinberg-Formel: $p^2$ für AA, $2pq$ für Aa, und $q^2$ für aa, wobei p die Frequenz von Allel A und q die Frequenz von Allel a ist.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Da q=0,2 für das Allel a gegeben ist, berechnen wir $p = 1−q = 1−0,2 = 0,8$ für das Allel A.
Die korrekte Antwort, basierend auf unseren Berechnungen, ist also AA: 0,64; aa: 0,04; Aa: 0,32.
Für Genetik-Aufgaben: Halte dich immer an die Grundprinzipien der Genetik und nutze das Hardy-Weinberg-Gleichgewicht, um deine Antworten zu überprüfen. Erinnere dich daran, dass die Summe der Allelfrequenzen immer 1 ergibt (p + q = 1), was ein nützlicher Check ist, um Fehler zu vermeiden.