Diese Frage bezieht sich auf die genetische Vererbung, speziell auf autosomal-dominante Erbkrankheiten. Autosomal-dominante Vererbung bedeutet, dass nur ein Allel eines Gens, das die Krankheit trägt, für die Ausprägung der Krankheit bei einem Individuum ausreichen kann. Das bedeutet, dass ein betroffenes Individuum das krankheitsverursachende Allel von nur einem Elternteil geerbt haben kann. Um diese Frage zu beantworten, werden wir untersuchen, unter welchen Umständen ein Kind gesund geboren werden kann, selbst wenn ein Elternteil eine autosomal-dominante Krankheit trägt.
Diese Frage bezieht sich auf die genetische Vererbung, speziell auf autosomal-dominante Erbkrankheiten. Autosomal-dominante Vererbung bedeutet, dass nur ein Allel eines Gens, das die Krankheit trägt, für die Ausprägung der Krankheit bei einem Individuum ausreichen kann. Das bedeutet, dass ein betroffenes Individuum das krankheitsverursachende Allel von nur einem Elternteil geerbt haben kann. Um diese Frage zu beantworten, werden wir untersuchen, unter welchen Umständen ein Kind gesund geboren werden kann, selbst wenn ein Elternteil eine autosomal-dominante Krankheit trägt.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Betrachten wir ein Elternteil mit einer autosomal-dominanten Krankheit. Dieses Elternteil hat ein krankes Allel (A) und ein gesundes Allel (a). Wenn der Ehepartner keine Träger der Krankheit ist (beide Allele sind gesund, also aa), dann sind die möglichen Genkombinationen für die Nachkommen: Aa und aa. In diesem Fall hat das Kind eine 50%ige Chance, gesund zu sein.
s. Abbildung 1
Aber selbst wenn der Ehepartner dieselbe autosomal-dominante Krankheit hat (also auch Aa), gibt es immer noch eine Chance für ein gesundes Kind. Die möglichen Genkombinationen sind dann: AA (25% Wahrscheinlichkeit, krank mit zwei kranken Allelen), Aa (50% Wahrscheinlichkeit, Träger eines kranken Allels zu sein, wie die Eltern), und aa (25% Wahrscheinlichkeit, gesund zu sein, kein krankes Allel). Hier sehen wir, dass es eine 25%ige Chance gibt, dass das Kind gesund ist, selbst wenn beide Elternteile die Krankheit tragen.
s. Abbildung 2
Die korrekte Antwort auf die Frage ist "Ja, auch wenn der Ehepartner dieselbe Erbkrankheit hat." Dies zeigt, dass selbst bei einer autosomal-dominanten Krankheit die Möglichkeit besteht, dass ein Kind gesund zur Welt kommt, wenn die genetische Kombination der Eltern dies zulässt.
Ein guter Tipp für die Bearbeitung solcher Fragen ist, sich immer eine einfache Kreuzungsschema (Punnett-Quadrat) Zeichnung zu machen, um die möglichen genetischen Kombinationen der Nachkommen visuell darzustellen. Dies hilft, die Wahrscheinlichkeiten für die verschiedenen genetischen Ausgänge klar zu sehen und Missverständnisse zu vermeiden.