Wir wandeln zunächst die gegebene Prozentzahl, die die Häufigkeit von Spina bifida angibt, in eine leichter verständliche Form um. Gegeben ist eine Häufigkeit von 0,05%. Um die Anzahl der Neugeborenen pro Fall von Spina bifida zu ermitteln, nutzen wir den Umrechnungsfaktor von Prozent in absolute Zahlen. 0,05% entsprechen 0,05 Fällen pro 100 Neugeborene, was wiederum 5 Fällen pro 10000 Neugeborene entspricht.
Wir wandeln zunächst die gegebene Prozentzahl, die die Häufigkeit von Spina bifida angibt, in eine leichter verständliche Form um. Gegeben ist eine Häufigkeit von 0,05%. Um die Anzahl der Neugeborenen pro Fall von Spina bifida zu ermitteln, nutzen wir den Umrechnungsfaktor von Prozent in absolute Zahlen. 0,05% entsprechen 0,05 Fällen pro 100 Neugeborene, was wiederum 5 Fällen pro 10000 Neugeborene entspricht.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Um herauszufinden, wie viele Neugeborene auf einen Fall von Spina bifida kommen, rechnen wir wie folgt:
$Anzahl Neugeborene pro Fall = \frac{10000}{5} = 2000$
Die korrekte Antwort auf die Frage ist somit "Jedes 2000. Neugeborene".
Für solche Umrechnungen ist es hilfreich, sich zuerst klarzumachen, was die Prozentzahl in einem größeren Kontext (hier: pro 10000 Neugeborene) bedeutet. Mit der Vereinfachung komplexer Prozentzahlen in handhabbare Verhältnisse lässt sich die Lösung intuitiver finden. Merke dir: bei der Umrechnung von Prozentangaben in absolute Zahlen kann eine klare Vorstellung der Größenordnungen sehr hilfreich sein. Auch bei meinem Ham-Nat kam solch eine Aufgabe vor. Hat man einmal das nötige Werkzeug, kann man alle Aufgaben von diesem Typ lösen.