Bei dieser Frage geht es darum, anhand der Informationen aus einem Stammbaum den wahrscheinlichsten Erbgang einer Krankheit zu bestimmen. Die Unterscheidung erfolgt zwischen autosomal-rezessiv, autosomal-dominant, mitochondrial, X-chromosomal und Y-chromosomal. Ein genauer Blick auf das Muster der Vererbung in Bezug auf Geschlecht und Generationen gibt uns Aufschluss über den wahrscheinlichsten Erbgang:
Bei dieser Frage geht es darum, anhand der Informationen aus einem Stammbaum den wahrscheinlichsten Erbgang einer Krankheit zu bestimmen. Die Unterscheidung erfolgt zwischen autosomal-rezessiv, autosomal-dominant, mitochondrial, X-chromosomal und Y-chromosomal. Ein genauer Blick auf das Muster der Vererbung in Bezug auf Geschlecht und Generationen gibt uns Aufschluss über den wahrscheinlichsten Erbgang:
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Somit handelt es sich um einen X-chromosomal Erbgang.
Ein hilfreicher Tipp für solche Aufgaben ist es, sich zunächst auf das Muster der Vererbung zu konzentrieren: Wer ist betroffen? Wie wird die Krankheit von Generation zu Generation weitergegeben? Gibt es ein Geschlecht, das häufiger betroffen ist? Diese Beobachtungen helfen dir, den Erbgang einzugrenzen.