Zuerst verschaffen wir uns einen Überblick darüber, was Oxidationswasser ist und in welchem Zusammenhang es in der Zelle steht. Oxidationswasser entsteht als Nebenprodukt bei der oxidativen Phosphorylierung, also dem Prozess, bei dem Energie in Form von ATP durch die Oxidation von Nährstoffen gewonnen wird. Die Frage zielt darauf ab, zu bestimmen, in welchem Zellkompartiment dieses Oxidationswasser hauptsächlich produziert wird
Zuerst verschaffen wir uns einen Überblick darüber, was Oxidationswasser ist und in welchem Zusammenhang es in der Zelle steht. Oxidationswasser entsteht als Nebenprodukt bei der oxidativen Phosphorylierung, also dem Prozess, bei dem Energie in Form von ATP durch die Oxidation von Nährstoffen gewonnen wird. Die Frage zielt darauf ab, zu bestimmen, in welchem Zellkompartiment dieses Oxidationswasser hauptsächlich produziert wird
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Die richtige Antwort ist also Mitochondrium.
Beim Lernen von Funktionen verschiedener Zellkompartimente kann es hilfreich sein, sich diese als Teile einer Fabrik vorzustellen, wobei jedes Kompartiment eine spezielle Aufgabe hat. Die Mitochondrien als "Kraftwerke" zu verstehen, erleichtert das Merken ihrer zentralen Rolle bei der Energiegewinnung. Für solche Fragen ist es wichtig, die spezifischen Rollen der Zellorganelle auswendig zu kennen.