Die Meiose einer Ur-Keimzelle bei einer Frau führt zu einer funktionsfähigen Eizelle und drei Polkörperchen, die während des Prozesses degenerieren. Um dies zu verstehen, betrachten wir den Prozess in drei Schritten: Meiose (I), Meiose (II) und die asymmetrische Teilung
Die Meiose einer Ur-Keimzelle bei einer Frau führt zu einer funktionsfähigen Eizelle und drei Polkörperchen, die während des Prozesses degenerieren. Um dies zu verstehen, betrachten wir den Prozess in drei Schritten: Meiose (I), Meiose (II) und die asymmetrische Teilung
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Daher führt die Meiose einer Ur-Keimzelle bei einer Frau zu einer (1) funktionsfähigen Eizelle.
Merke Dir, dass bei der männlichen Meiose jede Ur-Keimzelle zu vier funktionsfähigen Spermien führt, während bei der weiblichen Meiose aus einer Ur-Keimzelle nur eine funktionsfähige Eizelle und drei degenerierende Polkörperchen entstehen. Diese asymmetrische Teilung bei der weiblichen Meiose resultiert in einer effizienteren Nutzung der Ressourcen für die Entwicklung einer einzigen Eizelle.