Bei dieser Frage geht es darum, den Fachbegriff für Organe zu identifizieren, die im Verlauf der Evolution ihre Funktion teilweise oder vollständig verloren haben. Dies ist eine Wissensfrage aus dem Bereich der Biologie, speziell der Evolutionstheorie.
- Der "Appendix" ist ein konkretes Organ, das oft als Beispiel für ein solches "nutzloses" Organ angeführt wird. Es ist jedoch nicht der allgemeine Begriff für solche Organe.
Bei dieser Frage geht es darum, den Fachbegriff für Organe zu identifizieren, die im Verlauf der Evolution ihre Funktion teilweise oder vollständig verloren haben. Dies ist eine Wissensfrage aus dem Bereich der Biologie, speziell der Evolutionstheorie.
- Der "Appendix" ist ein konkretes Organ, das oft als Beispiel für ein solches "nutzloses" Organ angeführt wird. Es ist jedoch nicht der allgemeine Begriff für solche Organe.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
- "Relikt" ist ein Begriff, der oft verwendet wird, um etwas zu beschreiben, das aus der Vergangenheit übrig geblieben ist, aber er wird nicht speziell für Organe verwendet, die ihre Funktion verloren haben.
- "Rudiment" wird in der Biologie tatsächlich als Bezeichnung für Organe verwendet, die im Laufe der Evolution ihre ursprüngliche Funktion verloren haben. Sie sind oft nur noch rudimentär vorhanden und haben oft keine oder nur eine geringe Funktion.
- "Terminal" und "Terminus" sind keine fachspezifischen Begriffe in diesem Zusammenhang.
Die korrekte Antwort ist also "Rudiment". Die Schwanzwirbel beim Menschen sind ein Beispiel für ein Rudiment. Sie sind Überbleibsel eines Schwanzes, der bei anderen Säugetieren vorhanden ist und dort verschiedene Funktionen erfüllt.
Merken Sie sich den Begriff "Rudiment" gut, da er oft in Zusammenhang mit dem Appendix (Wurmfortsatz) genannt wird, einem Organ, das im medizinischen Kontext oft diskutiert wird. Während es manchmal als "nutzlos" bezeichnet wird, kann es tatsächlich noch einige Funktionen im Immunsystem erfüllen. So zeigt die Evolution, dass nichts im Körper wirklich "nutzlos" ist - es hat sich einfach angepasst und verändert.